Der Telegram-Bot Bridge ist eine Schnittstelle zwischen dem Meshcom-Netzwerk und der Telegram-Messenger-App.
Er wurde entwickelt, um UDP-Nachrichten aus Meshcom zu empfangen, zu filtern und in lesbare Chat-Nachrichten umzuwandeln. Gleichzeitig können auch Steuerbefehle von Telegram an Meshcom weitergegeben werden.

🔧 Technische Basis

  • Meshcom-UDP-Schnittstelle

    • Empfang von Meshcom-Nachrichten auf einem definierten Port 

    • Senden von Nachrichten per Broadcast an die Meshcom-Bridge 

    • Filterung von Nachrichten (z. B. Anzeigen nur bestimmter Gruppen "9", "26298" usw.)

  • Telegram-Bot 

    • Bidirektionale Kommunikation zwischen Telegram und Meshcom

    • Befehlsstruktur zur Steuerung und Informationsabfrage

📲 Bot-Befehle

Der Bot kann mit einfachen Chat-Befehlen gesteuert werden. Hier eine Übersicht aller verfügbaren Kommandos:

Befehl Beschreibung
/menu Zeigt das Menü des Bots an
/help Übersicht aller Befehle und Erläuterungen.
/status Zeigt den aktuellen Status des Bots, UDP-Bridge,  Wettermeldungen, NINA etc. an.
/setgroup einstellen der Sendegruppe
/setcall Registrieren des eigenen Calls

 

📡 Funktionen im Detail

  • Nachrichten-Weiterleitung
    Eingehende Meshcom-Nachrichten werden nach definierten Regeln gefiltert und an Telegram weitergeleitet.

  • Gruppensteuerung
    Nachrichten können abhängig von der gesetzten Gruppe in diese gesendet werden.

  • Aussendungen erfolgen über ein Node nicht über das Internet.

🔒 Sicherheit & Transparenz

  • Keine externen Server nötig – die gesamte Kommunikation läuft lokal über Meshcom und Telegram.

  • Klare Filtermechanismen sorgen dafür, dass nur die gewünschten Daten an Telegram gesendet werden.


👉 Damit fungiert der Bot als Brücke zwischen Meshcom und Telegram:
Er übersetzt technische UDP-Datenpakete in verständlich aufbereitete Telegram-Nachrichten und macht die Steuerung des Meshcom-Netzes komfortabel über das Smartphone möglich.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.